KölnerLeben – Der Podcast für Senioren

KölnerLeben – Der Podcast für Senioren

Gut informiert älter werden.

Altengerecht Wohnen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

So lange wie möglich im eigenen Zuhause leben – das wünschen sich die meisten Menschen. Aber nicht jede Wohnung ist fürs Alter gut geeignet. Doch schon kleine Veränderungen können viel bewirken – und machen das Leben in den eigenen vier Wänden einfacher, bequemer und auch sicherer.
Tipps dazu erhalten Sie in dieser Podcast-Episode. Darin erfahren Sie auch, wie die Kölner Beratungsstelle „wohn mobil“ bei der Planung und Finanzierung helfen kann, sollten doch einmal größere Umbauten nötig werden.

Pflegeplatz gesucht. Und gefunden?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Köln fehlen stationäre Heimplätze – sowohl in der Kurzzeitpflege als auch für eine längere Unterbringung. Wer frühzeitig zu suchen beginnt, kann einen Platz finden, sogar einen in der Nähe der Familie oder für ein spezielles Krankheitsbild wie etwa Demenz. Doch was ist, wenn es schnell gehen muss? Etwa nach einem unvorhergesehenen Krankenhausaufenthalt, wenn ein Zurück in die Wohnung nicht geht.

Im Podcast schildert ein Mann, wie er für seine Mutter im ländlichen Raum einen Platz fand, als er mit Weitblick die Suche aufnahm. Aber auch von seinen Erfahrungen, als es für seinen Onkel in Köln plötzlich sehr rasch gehen musste. Pflegeberaterin Arlette Wetzel von der Seniorenhaus GmbH der Cellitinnen kennt die Situation, wenn Angehörige sich verzweifelt an sie wenden, um in der Kurzzeitpflege einen Platz zu ergattern. Sie weiß: Die Situation ist zwar schwierig, aber nicht aussichtslos! Hören Sie Ihre Tipps.

Grundsicherung im Alter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Immer mehr Menschen in Deutschland, auch in Köln, haben im Alter so wenig Rente, dass es zum Leben nicht reicht. Dafür hat der Gesetzgeber die Grundsicherung geschaffen, aber der Weg zum Sozialamt fällt oft schwer. Zu groß ist bei vielen die Scham, obwohl diese Leistung jedem, der wenig Geld hat, zusteht.

Im Podcast erzählt eine 84 Jahre alte Dame, wie es ihr mit Grundsicherung im Alter geht und wie sie Hilfe gefunden hat. Und Gaby Feigl, Seniorenberaterin bei der Diakonie, schildert, warum und für wen sich Grundsicherung im Alter lohnen kann und worauf Betroffene achten müssen. Ihr Appell: Unterstützung suchen, um das Leben etwas zu erleichtern.

Krank durch Lärm

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Autos, LKW, Züge und Flugzeuge: Lärmquellen gibt es viele in Großstädten wie Köln. Solche Geräusche sind nicht nur störend, sondern können regelrecht krank machen, erst recht, wenn sie die Grenzwerte überschreiten. Was Betroffene und Experten dazu sagen, hat sich KölnerLeben-Autor David Korsten erzählen lassen.

Dauerhafte Lärmbelastung kann gravierende Folgen für Körper und Seele haben. Regina Bechberger zum Beispiel berichtet, wie sie im Kölner Norden nächtlichen Fluglärm erlebt. Und wie sich Lärm genau auf den Organismus auswirkt, erläutert Jördis Wothge, Umweltpsychologin beim Umweltbundesamt. Mehr über die Aktivitäten der Stadt Köln gegen Lärm und insbesondere den Lärmaktionsplan lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des Magazins oder online unter diesem Link: https://koelnerleben-magazin.de/themen/gesund-leben/laermaktionsplan-der-stadt-koeln.html

Telefonbetrug in Corona-Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Telefonbetrug nimmt zu, und die Täter nehmen insbesondere Seniorinnen und Senioren ins Visier. Woran das liegt, mit welchen Tricks Betrüger arbeiten und wie man sich dagegen schützen kann, erklärt Kriminalhauptkommissar Stefan Halbe vom Dezernat Kriminalprävention und Opferschutz im Polizeipräsidium Köln. Hilfe erhalten Opfer unter anderem beim Weißen Ring, der größten Opferschutzorganisation in Deutschland. Barbara Armbrecht, Leiterin der Außenstelle Köln-Süd des Weißen Rings, erklärt, warum sich Betrugsopfer häufig erst sehr spät bei ihr melden – und warum gerade Reden so wichtig ist.

Einsamkeit in Corona-Zeiten (Teil 2)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Interview beschreibt der Kölner Psychotherapeut Dr. Dr. Herbert Mück, was es mit Einsamkeitsgefühlen auf sich hat. Außerdem gibt er Tipps, was man selbst unternehmen kann, um sich in schwierigen Zeiten etwas weniger einsam zu fühlen.

Einsamkeit in Corona-Zeiten (Teil 1)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Trotz Corona-Lockerungen gilt nach wie vor die Empfehlung, Kontakte möglichst zu vermeiden. Schmerzlich ist es besonders für die älteren Kölnerinnen und Kölner, wenn sie Kinder und Enkelkinder, Freunde, Verwandte und Bekannte nur noch selten oder gar nicht mehr persönlich treffen. Einsamkeit ist ein Thema, das derzeit viele beschäftigt. Aber es gibt auch viele Initiativen, die versuchen, etwas dagegen zu unternehmen. KölnerLeben-Autor David Korsten war unterwegs mit Heike Zeeh, Gemeindesozialarbeiterin in Junkersdorf.

Bezahlen in Corona-Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn die Bankfiliale geschlossen ist oder man nicht zum Automaten gehen möchten – wie klappt es dann mit der Bargeldversorgung? Welche Möglichkeiten gibt es, an Geld zu kommen oder sicher im Laden zu bezahlen?

Katharina Reiff und Dorit Vietmeier berichten von ihrem Umgang mit Bargeld. Jörg Wehner von der Sparkasse KölnBonn informiert über Alternativen zum Gang zur Bank. Und David Riechmann von der Verbraucherzentrale NRW erzählt, worauf es zu achten gilt.

Einkaufshilfen während Corona

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona-Pandemie hat den Alltag in Deutschland und natürlich auch in Köln in kürzester Zeit vollkommen verändert. Seniorinnen und Senioren sollten besonders gut auf sich aufpassen. Denn sie gelten als besonders gefährdet.

Trotzdem wollen ja die Dinge des täglichen Lebens organsiert sein. Und das ist für die Älteren oft etwas schwieriger als für die Jüngeren. Wie machen die älteren Menschen das zum Beispiel mit dem Einkaufen? Gehen sie noch selbst oder lassen sie einkaufen – und welche Hilfsangebote gibt es?

Seniorinnen und Senioren berichten, wie sie das mit dem Einkaufen handhaben, und Wolfgang Schaefer vom Deutschen Roten Kreuz in Köln gibt Tipps rund um Hilfsangebote für die Älteren in Köln.

Über diesen Podcast

KölnerLeben ist ein Medium der Stadt Köln für die ältere Kölner Bevölkerung. Es informiert über wichtige soziale und kulturelle Themen. Hören Sie Beiträge, die Sie interessieren! Lesen Sie mehr im KölnerLeben Magazin, das alle 3 Monate zum 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember erscheint und kostenfrei zum Mitnehmen in allen Kölner Bezirksrathäusern, Bibliotheken und vielen Apotheken ausliegt. Das Magazin und viel mehr online unter www.koelnerleben.koeln.

von und mit KölnerLeben. Die Podcasts werden produziert von Redaktion Köln-Kompakt des atz e.V., Hörmedien für Sehbehinderte und Blinde; bis 2022: David Korsten

Abonnieren

Follow us