KölnerLeben – Der Podcast für Senioren

KölnerLeben – Der Podcast für Senioren

Gut informiert älter werden.

Bezahlen in Corona-Zeiten

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wenn die Bankfiliale geschlossen ist oder man nicht zum Automaten gehen möchten – wie klappt es dann mit der Bargeldversorgung? Welche Möglichkeiten gibt es, an Geld zu kommen oder sicher im Laden zu bezahlen?

Katharina Reiff und Dorit Vietmeier berichten von ihrem Umgang mit Bargeld. Jörg Wehner von der Sparkasse KölnBonn informiert über Alternativen zum Gang zur Bank. Und David Riechmann von der Verbraucherzentrale NRW erzählt, worauf es zu achten gilt.

Einkaufshilfen während Corona

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Corona-Pandemie hat den Alltag in Deutschland und natürlich auch in Köln in kürzester Zeit vollkommen verändert. Seniorinnen und Senioren sollten besonders gut auf sich aufpassen. Denn sie gelten als besonders gefährdet.

Trotzdem wollen ja die Dinge des täglichen Lebens organsiert sein. Und das ist für die Älteren oft etwas schwieriger als für die Jüngeren. Wie machen die älteren Menschen das zum Beispiel mit dem Einkaufen? Gehen sie noch selbst oder lassen sie einkaufen – und welche Hilfsangebote gibt es?

Seniorinnen und Senioren berichten, wie sie das mit dem Einkaufen handhaben, und Wolfgang Schaefer vom Deutschen Roten Kreuz in Köln gibt Tipps rund um Hilfsangebote für die Älteren in Köln.

Über diesen Podcast

KölnerLeben ist ein Medium der Stadt Köln für die ältere Kölner Bevölkerung. Es informiert über wichtige soziale und kulturelle Themen. Hören Sie Beiträge, die Sie interessieren! Lesen Sie mehr im KölnerLeben Magazin, das alle 3 Monate zum 1. März, 1. Juni, 1. September und 1. Dezember erscheint und kostenfrei zum Mitnehmen in allen Kölner Bezirksrathäusern, Bibliotheken und vielen Apotheken ausliegt. Das Magazin und viel mehr online unter www.koelnerleben.koeln.

von und mit KölnerLeben. Die Podcasts werden produziert von Redaktion Köln-Kompakt des atz e.V., Hörmedien für Sehbehinderte und Blinde; bis 2022: David Korsten

Abonnieren

Follow us